Abenteuer, Frankreich, reisen

Disneyland Schnapper ;)

35 Jahre muss ich alt werden, um es ins Disneyland Paris zu schaffen – das dieses Jahr übrigens 25. Jubiläum feiert.

Aufgrund des Jubiläums wurde die Möglichkeit den Disneypark zu besuchen mal in die Freundesrunde geworfen, und dort mit Enthusiasmus aufgenommen. Ein aktueller Sale von Eurowings mit Hin- und Rückflügen ab Salzburg beschleunigte die Planung dann etwas.

disneyland-paris-2

Nun fliegen wir also zu viert Ende Juni nach Paris für vier Nächte, besuchen Disneyland, die Disney Studios und die Stadt, und geben dafür nicht mal wahnsinnig viel Geld aus 😉

Flüge pro Person: €40
Ticket pro Park: €47 (Mini Tickets, die online gekauft werden können, und unter der Woche bis aktuell 30. Juni gültig sind)
Unterkunft: 4-Bett Zimmer in einem sehr gut bewerteten B&B Hotel um €69 pro Person – für alle 4 Nächte, nicht pro Nacht.

Dazu kommen dann noch Parkgebühren in Salzburg, Zug und Metrotickets, und Touristenabgabe im Hotel, sowie natürlich Essen und Sightseeing in Paris. Aber für €203 Basispreis pro Person darf man nicht meckern 😉

Ich freu mich! 😀

Abenteuer, reisen, Zumba

Throwback Mexico

Keine Kreuzfahrt 2016, dafür jetzt noch mal ein paar Bilder, die in Mexiko entstanden sind und bisher nur auf Facebook als täglicher Kurzbericht veröffentlicht wurden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und die Organisation für die „Teaching Vacation“ 2017 hat begonnen. Ziel: Dominikanische Republik im Frühjahr.

Abenteuer, Essen

Graz!

Aufgeteilt auf mehrere Tage hatte ich letzte Woche quasi den idealen Tag in Graz 🙂
Und das möchte ich hier teilen, vielleicht bekommt ja jemand Lust diese schöne Stadt zu besuchen oder als Einheimischer mal mit anderen Augen zu sehen.

Der Tag beginnt zu Mittag, wer besondere Tipps für ein tolles, bezahlbares Frühstück in Graz hat: nur her damit!

Mittagessen:

Gaumenkino – exzellente Küche mit regionalen Produkten und Säften. Sehr gemütlich, sehr netter Service, faire Preise.
Gerüchteküche – ebenfalls tolle Küche mit regionalen Produkten und Säften. Klein, gemütlich, sehr nett. Abends gibt’s ein Überraschungsmenü, Platz reservieren!
Tischlein deck dich – wurde mir empfohlen, bisher noch nicht getestet. Eigenschaften siehe oben 🙂 (es gibt ein Muster 😉 )
Parks – sehr lecker, auch vegan, regional, Nähe Uni

Nachmittag:

Stadtführung mit den Graz Guides, zum Beispiel Altstadtrundgang 1,5 Stunden, 14:30 ab Graz Tourismus Information in der Herrengasse 16.
Man lernt viel und man sieht die Stadt wirklich wieder mit ganz anderen Augen, auch und besonders wenn man eh dauernd durchrennt 🙂
Dass Graz so durch die Renaissance geprägt ist, wusste ich auch nicht. Meine letzte geführte Tour war in der Volksschule 😉

DSCF0127.JPG

Danach:

Eis beim Temmel (davon gibt es einige Filialen), Betsy’s (Bio und auch vegan, Reitschulgasse) oder Eis Greissler (Sporgasse)

Abends:

Auf den Schlossberg (zu Fuß, mit dem Lift oder der Schloßbergbahn) und Abendessen beim aiola upstairs (super! Gehobene Klasse, tolle Aussicht mit versenkbaren Glaswänden) oder Schloßbergrestaurant (ebenso).

Menü im aiola

Danach:

Runter vom Berg und in der Innenstadt Richtung Bermudadreieck – Umgebung Färbergasse/Glockenspielplatz/Mehlplatz – auf einen oder mehr Cocktails.

All das habe ich zwischen Donnerstag und Montag letzte Woche genießen dürfen, und ich war von der Stadt neu begeistert. Vor allem im Sommer und mit lauen Nächten macht unsere Landeshauptstadt (zweitgrößte Stadt Österreichs) ganz schön was her, mit ihrem mediterranen Flair.

Das Plädoyer und die Empfehlung wird nicht getrübt durch das Erlebnis am Montag nach dem Eis vom Greissler – ich spreche nur eine Warnung aus: der Stadtpark ist nett und grün und super zum Sitzen und Quatschen, aber bitte Taschen und ähnliches sehr gut im Auge behalten und anbinden/-ketten oder ähnliches. Es soll euch ja nicht wie mir ergehen, dass ihr dann ohne alles in der Stadt rumsteht (also, nicht nackt, so schlimm war’s dann grad nicht).

Abenteuer, Musik, reisen, Zumba

La dotta e la grassa

Die Gelehrte und die Fette – das ist nun nicht sehr charmant, aber da es sich um eine Stadt handelt, sind die Spitznamen dann doch nicht so schlimm 😉

Bologna, Flickr Image

Gemeint ist damit Bologna, Hauptstadt der Emilia Romagna in Italien, älteste Universitätsstadt, kulinarisches Zentrum Italiens (Europas?). Unglaubliche Altstadt und erhaltene Bauten.

Und da geht’s, nach einer fixen Idee gestern nach einem abendlichen Cider, im Juli hin. Für ein Wochenende. Ende Juli wäre nun nicht meine bevorzugte Reisezeit für Mittelitalien (ich bin ja nicht komplett daneben), aber am Sonntag den 24. Juli gibt es im relativ nahen Städtchen Cesena ein Konzert, das so vermutlich nur einmal im Leben daher kommt: die größte Rockband der Welt (~ 1000 Menschen) spielt die besten Rockhits aller Zeiten. Live, in einem Stadion.
Das klingt großartig dachte ich mir. Und da will ich dabei sein, dachte ich mir auch. Und dann, dass es doch blöd ist, dass ich Ende Juli ja schon nach Orlando fliege (also, nicht dass ich fliege, nur der Zeitpunkt…). Und dann hab ich noch ein wenig weiter nachgedacht.

Kurz gesagt: ich fahre nun statt am Montag schon am Freitag nach Budapest, und fliege am Freitag nach Bologna. Schau mir die Stadt an und fahre mit dem Zug zum Konzert, fliege am Montag zurück nach Budapest, wo dann der schon geplante Orlando Teil startet:

  • Übernachtung in der Nähe Flughafen BUD
  • Dienstag früh nach Miami
  • Airbnb Übernachtung Nähe MIA
  • Mi Bus nach Orlando
  • Convention Donnerstag bis Sonntag
  • freier Tag am Montag
  • Di mit Bus zurück nach Miami, Flug nach Budapest,
  • Mi Ankunft BUD und Übernachtung
  • Do Heimfahrt

So lieber Silencer, wenn du dann wieder Netz und WordPress und so hast: her mit den Tipps für die Region! (Vermutlich gibt’s nach dem Konzert eine Nacht in Forlì).