In meinem Graben gibt es nur langsames DSL Internet oder, seit kurzem, LTE.
2Mbit/s sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß, also habe ich nach kurzem Test zur Mobilfunk Alternative gewechselt. Der Empfang ist nicht ganz super, trotzdem gehen mehr Mbit.
Nur habe ich jetzt seit der Umstellung auf den neuen Router immer wieder Probleme mit den Google Apps gehabt, ein Login oder eingeloggter Zustand war nicht möglich, es kann immer eine Meldung wie „Check your Internet connection“, obwohl surfen und sonstiges Internet und WLAN funktionierte.
Ein Artikel führte mich zu einer (möglichen) Lösung: statt des internen DNS vom Router die Google DNS Server einstellen (8.8.8.8 und 8.8.4.4). (In den WLAN Einstellungen vom Smartphone DHCP manuell/statisch einstellen und dann Neustart)
Bisher funktionieren die Google Dienste wieder 🙂
Update:
Leider hat es doch nicht geholfen – vielleicht funktioniert es aber bei jemand anderem…
Was ich jetzt noch versucht habe, weil in Foren beschrieben: die Uhrzeit nicht automatisch einstellen zu lassen. Bisher geht’s wieder – aber das dachte ich heute früh auch X-)
Es könnte aber tatsächlich daran liegen, da ich nach dem Urlaub die Zeit auf Automatik eingestellt habe, obwohl ich das sonst/vorher nicht hatte. Dann hat es auch nichts mit dem Anbieterwechsel zu tun!
Update, das nächste:
Nein. Auch nicht. Grrrrr.
Das lustige: Youtube funktioniert, nur nicht wenn ich eingeloggt bin.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.