Nachdem ich das Galaxy Tab das letzte Wochenende testen konnte (wenn ich nicht gerade hinter der Schank gestanden bin), bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich mir statt des iPhone 4 ein Android Telefon zulegen soll.
Das Nexus S oder Galaxy S würden mir da schon gefallen, denke ich.
Zu meinen Vergleichergebnissen:
Ich habe das Gefühl mit Android mehr Möglichkeiten zu haben, die Oberfläche (jetzt nur vom Galaxy Tab, andere kenne ich zu wenig) gefällt mir auch – besser als die des iPhones.
Den Punkt für die einfache und vor allem konsistente Bedienung bekommt aber das iPhone – bei Android (2.2) sucht man schon in mehreren Ecken nach Einstellungen und auch die Bedienung innerhalb der Apps ist gewöhnungsbedürftig. Der Zurück-Knopf ist zwar prinzipiell praktisch, aber die Position ganz unten nicht so sehr. Dort bin ich mit meinen Fingern eigentlich nicht, wenn ich in einer App bin. Da bevorzuge ich die virtuellen Zurück-Buttons links oben beim iOS.
Negativ aufgefallen ist auch, dass der Browser auf dem Tab doch ziemlich träge reagiert, und ich außerdem sehr oft die falschen Links aktiviert habe. Das ist mir beim iPhone noch nie passiert.
Praktisch, wenn auch ungewohnt, ist die kombinierte Such/URL Eingabe. Vermisst habe ich die Möglichkeit mit einem Tipp wieder nach oben zu kommen.
Die Notifications sind wiederum definitiv auf dem Android besser gelöst, aber das ist ja eine alte Leier.
Was auch stört, aber das ist beim iOS seit Einführung des „Multitasking“ auch so, ist, dass man gezwungen wird, die Apps manuell zu schließen in dem man noch irgendwas anderes öffnet. Beim iOS die Taskleiste, beim Android die Batterieentladeinformation, oder was auch immer das ist.
Von Swype hingegen bin ich dermaßen begeistert, dass das ein wichtiger Punkt für Android wäre.
Ich befürchte aber, dass meine bereits getätigten Einkäufe im iTunes (App)Store den Ausschlag geben werden. Wären es nur Kleinigkeiten, wäre es zu verkraften, aber ich habe auch die Navigon Europa App gekauft, und das schmerzt dann schon.
Fazit: prinzipiell wäre ein Wechsel vorstellbar, aber ich bleibe dann wohl doch bei iOS und wage nur zwischendurch Seitensprünge zu Android mit dem Tab.
Ach ja, und zum Tab selbst:
Ich konnte mir nicht so recht vorstellen, Bedarf für ein Tablet zu haben. Das iPhone erfüllte alle meine Bedürfnisse in Bezug auf schnelles Nachschlagen von Informationen (IMDB und Wikipedia sind meine Drogen) und Emails und Feeds lesen auf der Couch. Dachte ich. Es macht aber mit einem großen Display so viel mehr Spaß 🙂
Das 7″ Tab kommt dafür mit eigentlich idealen Proportionen daher. Es lässt sich noch gut halten, ist leicht und das Display ist groß genug für angenehmes Lesen. Tap Tap Revenge macht mit dem Tab auch sehr viel mehr Spaß, als mit dem iPhone 😉
Mal schauen wie sich dann das iPad2 bewährt. (Das kommt allerdings erst in ein paar Wochen.)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.