Wie schon mal erwähnt, ich blogge nur noch in Bildern.
…
Wie schon mal erwähnt, ich blogge nur noch in Bildern.
…
Ich war weg und wieder da und wieder weg, und jetzt bin ich grad wieder da. 🙂
Es läuft grad ausgezeichnet und zwischen Arbeit, Sport, Haus und dem Menschen, mit dem ich am liebsten Zeit verbringe, bleibt nicht gerade viel über, um zu schreiben. Auf Instagram kann man ein wenig verfolgen wo ich bin, wie ich (drauf) bin – und was ich esse 😉
Daher so was wie eine Momentaufnahme: Teaching Vacation war super, aber lang – Kroatien mit Vibes war sehr cool – Papa hilft grad viel beim Garten (Juhu!) und am Wochenende wird gesetzt (auch wenn es regnet) – es war/ist ein ziemlich kalter Mai – die Steiermark Card wird gemeinsam abgearbeitet (top!) – es wird gut gegessen + gscheit gsportelt.
Gelesen: Alexandra Reinwarth – Glück, Fitness und Sex. Keine hohe Literatur, will es auch nicht sein, aber sehr sehr unterhaltsam; Harry Potter and the Cursed Child – okay; Die Chroniken der Seelenwächter – eine Reihe im Genre Jugendliteratur, aber leider echt spannend; und noch einiges anderes Seichtes im Urlaub.
Gesehen: Expedition Happiness – ein langes Vlog eines Roadtrips, aber sehr sympathisch und durch die Aufnahmen mit Drohne sehr aufgewertet; Guardians 2 – Popcorn Kino mit haufenweise Effekten (VFX Künstler hätte man werden sollen, wesentlich wichtiger als Schauspieler derzeit) und stranger Story.
Noch schnell Lesestoff und Filme auf die diversen Geräte verteilen, schauen ob Speicherkarten leer und Akkus voll sind bei den Kameras, den großen (!) Koffer packen, das verteilte Winterfell der Kater entfernen, das herrliche Wetter nutzen um die Bettwäsche im Freien zu trocknen, und den Vorrat wegessen (unter anderem Apfelkrapferl, hmmm).
Und dann kann’s morgen früh schon losgehen! 🌴🍹☀
Internationaler Panda Tag – gibt es natürlich wirklich.
Und ich möchte dieses Jahr dringend nach Schönbrunn.
Hatte mir viel vorgenommen, es kam nämlich wieder eine Kochbox, weil ich vergessen hatte zu pausieren.
Tatsächlich habe ich alle fünf Gerichte an den zwei Tagen gekocht und vier davon auch gegessen. (Das Chili wird für schlechte Zeiten eingefroren.) War alles sehr lecker und ich hab wieder mein Selbstbewusstsein als Köchin gestärkt 😉
Der Portobello Burger war eine große Überraschung, der war wahnsinnig gut. Traf sich gut, da ich in den letzten Wochen schon große Lust auf einen richtig tollen Burger hatte, mich aber zweimal mit Mittelmaß begnügen musste. 🙂
Für mich sind Kochboxen eine gute Option, normalerweise habe ich beide Anbieter dauer-pausiert und aktiviere nur wenn ich weiß ich bin zuhause und ich möchte etwas anderes kochen. Die Rezepte sind nicht alle außergewöhnlich, aber trotzdem etwas anders als das was man eh immer kocht. Mit Kochabo hatte ich ja begonnen, da dieser Anbieter eine Singlebox bot, diese wurde aber bald eingestellt und dann Kochabo auch noch von Marley Spoon übernommen. Jetzt bekomme ich halt jeweils 3 Gerichte für zwei Personen, wenn ich bestelle.
Jetzt nutze ich hellofresh und Marley Spoon, und bin mit beiden zufrieden. Was verbesserungswürdig ist, ist die Regionalität der Zutaten, da vieles aus Deutschland kommt. Österreich ist leider ein zu kleiner Markt um die hervorragenden regionalen Produkte für die Boxen zu nutzen. Schade.
Abgesehen davon spricht aber auch nichts dagegen sich nur die Rezepte anzusehen und den Einkauf wie gewohnt im nahen Geschäft oder Markt zu erledigen. Der Vorteil, den die Singlebox bei den Mengen bot, ist leider ja eh nicht mehr gegeben.
Jedenfalls ist man sehr motiviert wirklich alles wegzukochen wenn man es einfach geliefert bekommt. 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.